Digitale oder klassische Führung ist möglich
Bei der Erfüllung der Buchführungspflichten gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie diese im Detail ausgestaltet sein können. Neben der klassischen Variante, bei denen alle Unterlagen sauber dokumentiert und abgeheftet in Ordner werden, gibt es auch eine Alternative. Und das ist die digitale Buchführung. Hierbei erfolgt die gesamte Buchführung ausschließlich mittels einer Software. Alle Rechnungen und Belege werden dabei digital erfasst, sei es durch Scan und dann im Buchhaltungssystem hinterlegt. Gegenüber der klassischen Buchführung ist das mit verschiedenen Vorteilen verbunden. Zum einen ist die digitale Variante papierlos und man kann jederzeit und von jedem Ort einen Zugriff darauf haben. Zudem spart es am Ende auch Zeit, Geld und Lagerplatz. Da man keinen Platz mehr braucht für viele Ordner, in denen die Buchhaltungsunterlagen gelagert werden. Zudem hat die digitale Buchführung den Vorteil, auch selbst als Unternehmer kann man jederzeit bei Bedarf darauf zugreifen.